Grillfest

  • 12. Juni 2024

Das Grillfest im Juni ist alljährlich ein Highlight im Kalender für uns Schützen. Auch in diesem Jahr kam die Schützenfamilie wieder am 08. Juni sehr zahlreich beim Haberlhof zusammen. Fast 100 Gäste wurden über den Nachmittag und Abend verteilt gezählt. Zu Beginn um 15 Uhr gab es gemütlich Kaffee und Kuchen. Für die Kinderbetreuung war gesorgt, nicht zuletzt durch die Hüpfburg der VR Bank München Land, einen Tischkicker und eine Spiele-Olympiade.

Die Kinder haben dann aber am späteren Nachmittag schnell herausgefunden, dass hinter den Kulissen der Salutzug den Ehrensalut zunächst noch trocken geübt hat. Sie standen dann auch Spalier, als die Salutzugschützen in Tracht eingezogen sind. Beim dreifachen Ehrensalut hielten sie aber alle wie aufgetragen Abstand und sich selbst die Ohren zu. Nach der Übung funktionierte der dreifache Ehrensalut für die Geburtstagsjubilare Gisela Böhm, Willi Stuber, Robert Jochum und Ehrenschützenmeister Herbert Böhm auch einwandfrei vor Zuschauern und, sowohl der Zug, als auch die Jubilare bekamen den verdienten Applaus.  

Unser Schützenmeister Michael Müller dankte in seiner kurzen Ansprache allen Helfern, Kuchen-, Salat-, Desertspendern und Gönnern für das Gelingen des Grillfestes. Als externe Gästen konnte er Frau Pfarrerin Silvia Beims mit Ehemann Hannes und eine Abordnung des Burschenvereins unter der Führung vom 2. Vorstand Sebastian Dopfer begrüßen. Die Schützenkönigin Victoria Matten sowie Willi Stuber linderten mit ihren Spenden die Unkosten fürs Grillfest und Herbert Böhm spendierte Fassbier. Durch die Gelder in der aufgestellten Spendenbox und nachträglich noch eingehenden Spenden dürfte das Fest sich selber getragen haben. Allen dafür ein großes Dankeschön. Anschließend wurde der Grill angeworfen, und die zahlreich mitgebrachten Salate fanden rege Abnahme. Die von Pauli Haberl frittierten Pommes erfreuten sowohl Groß und besonders die Kleinen. Bis tief in die Nacht wurde geratscht und gelacht. Der immer wieder aufkommende Regen tat der Stimmung keinen Abbruch nachdem die Veranstaltung überdacht war. Wie schon für den Aufbau und die Besorgungen waren auch für den Abbau viele helfende Hände schnell gefunden. Nicht zuletzt ihnen allen gilt der Dank des Vereins. Und ganz besonders der Familie Haberl für die Location und die logistische Unterstützung.

Verfasser und Fotos: Mathias Feichtbauer