86 Results for author: Michael Müller

Gau-Vizejugendkönig Sebastian Elbs

Foto: Herbert Neuner, 2. SM von Unterhaching Die Edelweißschützen Neukeferloh-Grasbrunn feierten ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum und hielten heuer das 87. Gauschießen ab. An dem Festabend ... More

„Schwerter zu Pflugscharen“

„Ab 1980 kam über die Friedensbewegung der Ruf: „Schwerter zu Pflugscharen“ auf und wurde zum prägnanten Symbol auf Friedensdemonstrationen. Leider ist in unserer aktuellen Welt immer ... More

Abböllern am letzten Wiesnsonntag

Heuer war es wieder soweit. Jedes zweite Jahr darf unser Salutzug am letzten Wiesntag zum Abböllern zusammen mit den Münchner Böllerschützen und dem Salutzug aus Kirchheim aufmarschieren. ... More

Großartiger sonniger Wiesnstart

(v.l.n.r.) Matthias Mösbauer, LG-Königin Victoria Matten, Maximilian Matten, Ferdinand Dinkel, Fahnenträger Stefan Schallmoser und Mathias Feichtbauer, LP-König Christian Eiden, Philipp ... More

Sternfahrt nach Kleinhelfendorf

In einer Schützengesellschaft geht es nicht immer nur um Ringe, Teiler und Ergebnisse, auch das Gesellschaftliche ist wichtig. Unsere diesjährige Sternfahrt nach Kleinhelfendorf am letzten ... More

Trauer um Ehrenmitglied Gehard Schmid

Gerhard trat am 1. Oktober 1973 in unsere Schützengesellschaft ein. Bestimmt hatte er damals nicht gedacht, wie viel Zeit, Leidenschaft und Energie er über Jahrzehnte für das Schützenwesen ... More

150-Jahrfeier der Krieger- und Soldaten-      kameradschaft

Festkapelle Otterfinger Blaskapelle gefolgt von der Standarde des "Münchner Traditionsverein des ehem. kgl bayer. 4. Chevaulegere-Regiment "König" e.V." sowie 1. Bürgermeister Ullruch Sander ... More

Schlechtwetter beendet vorzeitig Sommerfest

Verheißungsvoll sommerlich begann der Samstag … sehr warm – ja, gar heiß schon gegen Mittag. Doch, aufgrund der Wetterprognose, entschlossen wir uns, unser Zelt eingepackt im Keller zu ... More

Primiz von Sebastian König

(Foto: @gramm-productions) Primiziant Sebastian König inmitten des Salutzuges unter Kommando des 1. Salutzugkommandant Paul Haberl (5.v.l.) Zu einem seltenen und besonderen Ereignis rückten ... More

Wolkenlücken an Fronleichnam

Die Wetterprognosen für Fronleichnam ließen viel Regen erwarten, daher wurde der Festgottesdienst vom Pfarrheim-Garten vorsorglich in die Kirche St. Johannes verlegt. Herr Pfarrer Thomas ... More